






Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Neubau Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Der Erweiterungsbau des BMELV wird als sechsgeschossiges Bauvorhaben an der Französischen Straße errichtet. Das Gebäude manifestiert sich als gebrochen orthogonaler Körper; die amorphe innere Gebäudestruktur setzt sich in der äußeren Kontur als dynamische Schwingung fort und steht einer Monotonisierung von Außen- und Innenraum entgegen. Die skulpturale Ausformung tritt in Kontrast zum Altbau und bildet eine eigenständige Typologie im rigiden Blockraster der Friedrichstraße (Berlin). Die zweihüftig konzipierte Anlage erhält ein Atrium, über das Tageslicht tief in die Gebäudemasse dringt. Im Erdgeschoss funktioniert dieser Lichthof als räumlich trennendes aber optisch verbindendes Element; in den Obergeschossen erweitert er sich zur Erschließungs- und Kommunikationszone der angrenzenden Büroräume. Die vertikal verspringenden Fensterbänder erzeugen durch Reflektion und Lichtbrechungen eine subtile Plastizität.
Ort
Berlin
Größe
17.500 m²
Programm
Büronutzung und Konferenzzone
Bauherr
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Fotos
© Werner Huthmacher, Berlin
Objektplanung
Leistungsphasen 2-9
Tragwerksplanung
Krebs und Kiefer, Berlin
Haustechnik
Innius Dö, Dresden
Landschaftsarchitektur
Thomanek Duquesnoy Boemans
Projektarchitekt*innen
Matthias Rempen, Jürgen Ernst, Sara Weichel, Laura Fogarasi, Kerstin Schumacher, Andreas Brass, Sammy Cheng, Thomas Heine, Holger Wiggers, Kira Bauer, Christoph Prietzel, Fabian Kühhirt, Andrea Dardin