





Sensoria, Düfte & Aromen Holzminden
Die Stadt Holzminden, an der Weser in Niedersachsen gelegen, gilt als internationales Zentrum der Riech- und Geschmacksstoffindustrie. Grundstein hierfür wurde 1874 durch die Patentierung des Vanillins gelegt. Zwischen Weser und historischer Altstadt soll ein interaktives Ausstellungshaus zum Thema Düfte und Aromen entstehen. Der skulpturale Neubau mit turmartiger Erhöhung und Auskragung in den Straßenraum markiert prägnant die historische Stadteinfahrt und bildet im Einklang mit der Lutherkirche und den Torhäusern einen weiteren identitätsstiftenden Orientierungspunkt der Stadt. Auf rund 850 m2 Nutzungsfläche werden unterschiedlichste Räume für die Dauerausstellung, Sondernutzung, ein Foyer mit Museumshop sowie Büroflächen generiert. Der Ausstellung liegt hierbei ein innovatives Erschließungskonzept zugrunde. In einem sinnlichen Erlebnis durchläuft der Gast einen fließenden, zusammenhängenden Raum mit leichter Steigung von 6% und überwindet so barrierefrei ein Geschoss. Separate Wegeführungen und Beschilderungen für Rollstuhlfahrer, Gäste mit Kinderwagen oder Gehbehinderungen entfallen – es gibt einen Weg für alle. Der Weg führt durch verschiedene, interaktive Themenbereiche und endet beim Duftgarten auf dem Dach des Gebäudes mit einem abschließenden Blick zurück auf die Stadt Holzminden.
Ort
Holzminden
Größe
1.110 m² BGF
Planungs- und Bauzeit
2019 – voraussichtl. 2022
Programm
Kultur, interaktives Museum
Bauherr
Stadt Holzminden
Projektentwickler / Konzept
MuseoConsult
Ausstellungsgestaltung
nowakteufelknyrim GmbH
Tragwerksplanung
ifb PartG mbB
HLS
Gebr. Becker GmbH
ELT
INGENIEUR-BÜRO JÖDICKE GmbH & Co. KG
Brandschutz
LORENZ + MÜLLER Ingenieure
Bauphysik/ Raumakustik
Thormählen + Peuckert
Visualisierung
PONNIE Images
Projektarchitekt*innen
Mareike Beumer, Thomas Weißenborn