







Weiterbildungsinstitut Berlin
Umbau und Sanierung eines Institutsgebäudes der Freien Universität
Das ehemalige Landhaus und spätere Bibliothek der Freien Universität Berlin wurde zum Institutsgebäude der Deutschen Universität für Weiterbildung umgebaut. Das hochkarätige Denkmal, erbaut durch Otto Rudolph Salvisberg um 1911 wurde von den Einbauten späterer Jahre befreit und restauriert. Das Gesamtobjekt wurde auf die funktionalen wie technischen Belange der Universität angepasst und stellt heute ein repräsentatives wie zeitgemäßes Hochschulgebäude dar. Im Objekt wurden auf den beiden Hauptebenen neben einem Hörsaal, mehrere Seminarräume, eine Bibliothek, sowie Büroräume für das Dekanat untergebracht. Das gesamte Dachgeschoss wurde zu einem transparenten Großraumbüro für Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter ausgebaut. Im Untergeschoss befinden sich ein Archiv sowie die Cafeteria der Universität. Die Nutzung der bislang ungenutzten Flächen in Dach- und Untergeschoss sowie die Trockenlegung des Gesamtobjektes erforderten eine permanente kreative Zusammenarbeit zwischen Architekt und Bauphysiker.
Ort
Berlin
Größe
1.500 m² BGF
Planungs- und Bauzeit
2006 - 2008
Programm
Bildung
Bauherr
Deutsche Weiterbildungsgesellschaft mbH, Stuttgart
Tragwerksplanung
ifb Frohloff Ecker Kühl, Berlin
Haustechnik
Heimann Beratende Ingenieure VBI, Berlin
Außenanlagen
Thomanek Duquesnoy Boemans, Berlin
Fotos
© Ursula Böhmer, Berlin